
Carbon Payback für <tc>iHelios</tc> Infrarot-Heizsysteme
Aktie
iHelios Infrarotheizung: CO2-Fußabdruck und CO2-Rückgewinnung erklärt
Der
Nachfolgend erklären wir seine Kohlenstoff-Amortisationszeit, basierend auf Materialzusammensetzung, Energieeffizienz und Betriebsleistung.
1. Kohlenstoffemissionen aus der Produktion
Wichtige Materialien und ihre CO2-Bilanz
Material | Geschätzte CO₂-Emissionen (kg CO₂e pro kg) | Verwendung in |
---|---|---|
PET-Folie (Polyethylenterephthalat) | ~2,0–3,0 kg CO₂e/kg | Dünne Schicht im Heizfilm |
Kohlenstoffpaste | ~1,5–2,5 kg CO₂e/kg | Leitfähige Heizschicht |
Kupferleiter | ~4,0–5,5 kg CO₂e/kg | Elektrische Leitfähigkeit |
Schutzschichten und Klebstoffe | ~2,0–3,5 kg CO₂e/kg | Isolierung und Haltbarkeit |
Schätzung des CO2-Fußabdrucks in der Fertigung
-
Je 1m²
iHelios Heizfolie wiegt ca. 0,4 kg. -
Daher ist eine vollständige 45m² Anlage würde ungefähr wiegen 18 kg.
-
Basierend auf materialspezifischen Daten liegen die geschätzten Produktionsemissionen für 45 m² zwischen 45 und 90 kg CO₂e, abhängig von der Produktionseffizienz.
2. Energieeffizienz und CO2-Einsparungen
Infrarotheizung vs. konventionelle Heizung
-
iHelios Infrarotheizung erreicht eine beeindruckende Energieumwandlungseffizienz von 98–99 %. -
Im Gegensatz dazu erreichen herkömmliche Elektroheizungen typischerweise einen Wirkungsgrad von 85–95 %.
-
Gaskessel weisen jedoch mit 75–90 % einen geringeren Wirkungsgrad auf.
-
Wärmepumpen können mittlerweile einen Wirkungsgrad von 300–400 % erreichen, erfordern allerdings eine komplexere Installation.
CO2-Einsparungen pro Jahr (für ein 45 m² großes System)
Heizsystem | Jährliche Kohlenstoffemissionen (kg CO₂e pro 10 m² beheizte Fläche) | Geschätzte Einsparungen mit |
---|---|---|
Elektrische Widerstandsheizung | ~500–700 kg CO₂e | 900–1.575 kg CO₂e jährlich eingespart |
Gaskessel | ~350–500 kg CO₂e | 787–1.225 kg CO₂e jährlich eingespart |
Luftwärmepumpe | ~100–200 kg CO₂e | Vergleichbare oder leicht geringere Emissionen |
Kohlenstoff-Amortisationszeit
Angesichts der hohen Effizienz und der geringen Emissionen bei der Herstellung
-
Kohlenstoff-Amortisationszeit für eine 45m²
iHelios Das System kann so schnell sein wie ~1,2 Monate.
Mehrere Faktoren beeinflussen die Amortisationszeit.
Beispielsweise führt ein saubereres Stromnetz zu einer schnelleren Kohlenstoffrückgewinnung.
Darüber hinaus steigern eine bessere Isolierung und intelligente Nutzungsmuster die Effizienz zusätzlich.
Auch der Austausch älterer, ineffizienter Heizsysteme kann die CO2-Einsparungen beschleunigen.
3. Kann 45m² iHelios Ein Haus mit 3 Schlafzimmern heizen?
✔ Ja!
45 m² von
So maximieren Sie die Leistung:
-
Durch die richtige Verteilung wird eine gleichmäßige Wärme im gesamten Gebäude gewährleistet.
-
Darüber hinaus steigern gut isolierte Häuser die Heizleistung erheblich.
-
Durch die Aufteilung der Heizzonen wird Energieverschwendung reduziert und der Komfort verbessert.
Somit werden durch diese Kombination Kältebrücken vermieden und eine gleichmäßige, angenehme Wärme bewahrt.
4. Zusätzliche Vorteile der CO2-Reduzierung
Lange Lebensdauer und minimaler Wartungsaufwand
-
iHelios Systeme dauern zwischen 30–50 Jahre, was zu außergewöhnlichen langfristigen CO2-Einsparungen führt. -
Da es keine beweglichen Teile gibt, ist das Risiko eines mechanischen Defekts minimal und die Emissionen beim Austausch sind geringer.
Integration mit erneuerbaren Energien
-
Bei Anschluss an Solar- oder Windenergie
iHelios Systeme können nahezu sofort CO2-Neutralität erreichen.
Überlegener Energieverbrauch
-
Im Gegensatz zur herkömmlichen Konvektionsheizung erwärmt die Infrarottechnologie Oberflächen und Personen direkt.
-
Dadurch werden Energieverluste minimiert und die Heizleistung deutlich gesteigert.
5. Fazit: Carbon Payback für iHelios Systeme
✔ A 45m²
✔ Kohlenstoff-Amortisationszeit: So wenig wie 2 Wochen bis 1,2 Monate, abhängig von den Einbaubedingungen.
✔ Schnellere Amortisation im Vergleich zu Gaskesseln und elektrischer Widerstandsheizung.
✔ Nahezu CO2-freies Heizen in Kombination mit erneuerbaren Energiequellen.