Cut your carbon footprint with iHelios infrared heating systems.

Carbon Payback für <tc>iHelios</tc> Infrarot-Heizsysteme

Der iHelios Infrarot-Heizsystem, gebaut mit PET-Kohlepaste und Kupfer Leiter, hat einen einzigartigen Kohlenstoff-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Heizmethoden. Unten finden Sie eine Schätzung seiner Kohlenstoff-Amortisationszeit basierend auf seiner Materialzusammensetzung, Energieeffizienz und betrieblichen Vorteilen.


1. Kohlenstoffemissionen aus der Produktion

Wichtige Materialien und ihr CO2-Fußabdruck

Material

Geschätzte CO₂-Emissionen (kg CO₂e pro kg)

Verwendung in iHelios

PET-Folie (Polyethylenterephthalat)

~2,0–3,0 kg CO₂e/kg

Dünne Schicht im Heizfilm

Kohlenstoffpaste

~1,5–2,5 kg CO₂e/kg

Konduktive Heizschicht

Kupferleiter

~4,0–5,5 kg CO₂e/kg

Elektrische Leitfähigkeit

Schutzschichten und Klebstoffe

~2,0–3,5 kg CO₂e/kg

Isolierung und Haltbarkeit

Schätzung des CO2-Fußabdrucks in der Fertigung

  • A 1m² iHelios Heizfolie wiegt 0,4 kg.

  • 45m² iHelios Heizfolie wiegt 18 kg.

  • Anhand materialspezifischer CO2-Bilanzierungen wird der geschätzte CO2-Fußabdruck für 45m² Ist ~45–90 kg CO₂e, abhängig von der Materialbeschaffung und Produktionseffizienz.


2. Energieeffizienz und CO2-Einsparungen

Effizienz der Infrarotheizung vs.Konventionelle Heizung

  • iHelios Effizienz: 98–99 % Energieumwandlung in Wärme

  • Herkömmliche Elektroheizungen: 85–95 % Effizienz

  • Gaskessel: ~75–90 % Effizienz

  • Wärmepumpen: ~300–400 % Effizienz, jedoch mit unterschiedlicher Installationskomplexität

CO2-Einsparung pro Jahr (im Vergleich zu herkömmlichen Systemen)

Heizsystem

Jährliche CO2-Emissionen (kg CO₂e pro 10 m² beheizte Fläche)

Einsparungen mit iHelios (45m² Anlage)

Elektrischer Widerstandsheizer

~500–700 kg CO₂e

900–1.575 kg CO₂e pro Jahr eingespart

Gaskessel

~350–500 kg CO₂e

787–1.225 kg CO₂e pro Jahr eingespart

Luftwärmepumpe

~100–200 kg CO₂e

Vergleichbar oder niedriger, je nach Netzmix

Berechnung der Kohlenstoff-Amortisationszeit

Wenn iHelios spart ~900–1.575 kg CO₂e pro Jahr bei einer 45 m² großen Anlage und die der Produktions-Fußabdruck beträgt ~45–90 kg CO₂ebeträgt die Amortisationszeit für Kohlenstoff:

Amortisationszeit für Kohlenstoffdioxid:

Nur ca. 1,2 Monate, abhängig von:

  • Kohlenstoffintensität des Stromnetzes (sauberere Netze = schnellere Amortisierung)

  • Nutzungsmuster und Isolationsniveaus

  • Austausch ineffizienter Heizungsanlagen


3. iHelios 45 m²: Genug für ein Haus mit 3 Schlafzimmern?

Ja! 45m² iHelios Heizfolie kann effektiv heizen eine Standard Haus mit 3 Schlafzimmern wenn sie strategisch verteilt werden.

Optimale Heizleistung mit 45m² iHelios FilmFunktioniert am besten in isolierten Häusern mit gut verteilten WärmezonenInfrarot-Heizung beseitigt Kältebrücken und sorgt für gleichmäßige Wärme


4. Zusätzliche Vorteile der Kohlenstoffreduzierung

Langlebigkeit und wartungsfreies Design

  • Erwartete Lebensdauer: 30–50 Jahreund sorgt so für langfristige CO2-Einsparungen.

  • Keine beweglichen Teile, wodurch die Austauschemissionen im Vergleich zu Gaskesseln und Wärmepumpen reduziert werden.

Kompatibilität mit erneuerbaren Energien

  • Bei Strom aus Solar- oder Windkraft kann die Amortisierung nahezu sofort erfolgen, da es keine zusätzlichen Betriebsemissionen.

Reduzierter Wärmeverlust

  • Im Gegensatz zur Konvektionsheizung (Heizkörper, Boiler) Infrarotheizung wärmt Oberflächen und Personen direktund verhindert so unnötige Energieverschwendung.


5. Schlussfolgerung: Carbon Payback für iHelios Systeme

45m² iHelios reicht für ein Standardhaus mit 3 Schlafzimmern bei ordnungsgemäßer Installation.
Kohlenstoff-Amortisationszeit: Schon ab ~2 Wochen bis ~1,2 Monaten, abhängig von den Einbaubedingungen.
Schnellere Amortisierung als Gaskessel und elektrische Widerstandsheizungen durch hohe Effizienz und null direkte Emissionen.
Nahezu CO2-freies Heizen in Kombination mit erneuerbaren Energiequellen.